R.TAX - STEUERBERATUNG
  • Home
  • Leistungen
  • Karriere
  • Mandant werden
  • Kontakt
Picture

Kanzleileistungen

Kompetente Beratung

R.TAX berät Mandanten ganzheitlich, kompetent und verständlich. Steuerberatung endet hier nicht bereits mit klassischen Beratungsleistungen, wie der Erstellung der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung, Jahresabschlussarbeiten und den betrieblichen sowie privaten Steuererklärungen. Das ist nur die Pflicht für uns.
 
Bei der R.TAX legen wir besonderen Wert darauf, nicht nur der Pflicht zu genügen. Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner, der anhand Ihrer vorgegebenen Ziele und Wünsche, Ihre Zukunft steuerlich sowie betriebswirtschaftlich mitgestaltet, konkrete Pläne erstellt und bereits vorhandene Konzepte optimiert.
 
Selbstverständlich berät R.TAX sowohl Unternehmen aller Rechtsformen und Größen als auch natürliche Personen steuerlich und betriebswirtschaftlich.
Effiziente Lösung
​

Um ein Problem zu lösen, muss dieses zunächst als solches erkannt werden. Aus diesem Grund legen wir bei der R.TAX höchsten Wert darauf, dass das gesamte Team stets auf dem neusten Stand des Steuerrechts bleibt, um den Auswirkungen aktueller Rechtsentwicklungen immer erfolgreich und rechtzeitig entgegenwirken zu können.
 
R.TAX versteht sich als Ihr effizienter Problemlöser rund um die Themen Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Digitalisierung.
Picture
Digital und zukunftssicher
​​

Digitaler Wandel? Dieser ist bei uns längst im Gange und größtenteils vollzogen. R.TAX geht digital nicht mit der Zeit, sondern versucht ihr voraus zu sein. Aufgrund unserer nahezu durchgängig digitalen Prozesse und unserer Erfahrungen in der Digitalisierung sind wir ein idealer Partner auch Ihre Prozesse ins Digitale zu transformieren.
KONTAKT

Elemente unserer Arbeit.

Nicht umsonst gilt das deutsche Steuerrecht als eines der komplexesten weltweit. Vor allem die stets dynamische Entwicklung des Rechts macht vielen Unternehmen zu schaffen. An dieser Stelle setzt R.TAX an - Ergänzend zur Bearbeitung der laufenden Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen beraten wir unsere Mandanten ebenfalls zu komplexen Fragestellungen. Dabei dürfen Sie sich gewiss sein, auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung beraten worden zu sein.
Picture
1 UnSt - Unternehmenssteuern
Gleich welcher Rechtsform - R.TAX erstellt Ihre Steuererklärungen- und Anmeldungen für Ihr Unternehmen:
  • Umsatzsteuererklärungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, zusammenfassende Meldungen sowie Anträge im Vorsteuer-Vergütungsverfahren
  • Gewerbesteuererklärungen
  • Körperschaftsteuererklärungen
  • Erklärungen zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
  • Anlagen EÜR
  • Kapitalertragsteuer-Anmeldungen

2 JA – Jahresabschlusserstellung
Ob handels- oder steuerrechtlich – R.TAX erstellt Ihren Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang) als auch Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten erstellen und übermitteln wir auch alle notwendigen E-Bilanzen an das Finanzamt als auch das Hinterlegungs- oder Offenlegungsexemplar für den Bundesanzeiger.
Picture
3 FB Finanzbuchhaltung
Wir erledigen Ihre Finanzbuchhaltung komplett digital. Sollten Sie noch eine klassische Papierbuchhaltung haben, unterstützen wir Sie gern und kompetent, diese auf eine digitale und zeitgerechte Buchhaltung umzustellen. Alternativ digitalisieren wir Ihre Papierbelege in der Kanzlei.

8 EStE – Einkommensteuererklärungen
Selbstverständlich erstellt die R.TAX auch Ihre persönliche Einkommensteuererklärung samt aller notwendigen Anlagen. Werden hierbei Steuersparpotenziale identifiziert, werden diese mit Ihnen besprochen und gemeinsam umgesetzt, denn gerade im Bereich der Einkommensteuer schlummern oft ungenutzte Steuersparpotenziale.

9 LB– Lohnbuchhaltung
Im Rahmen einer ganzheitlichen Betreuung von Unternehmen erledigt R.TAX Ihre laufende Lohnbuchhaltung und berät Sie rund um das Thema Lohn. Uns ist bewusst, dass gerade die Löhne und Gehälter Ihrer Mitarbeiter eines der sensibelsten und wichtigsten Themen im Unternehmen sind – schließlich machen Ihre Mitarbeiter Ihr Unternehmen erst zu dem, was es ist. Daher achten wir bei der Lohnbuchhaltung strengstens auf Diskretion sowie Datenschutz und arbeiten hierbei vollständig digital.
Picture
4 Ex – Existenzgründung
Vor allem für Existenzgründer gilt es in der Anfangsphase die allermeisten Frage- und Problemstellungen zu beantworten. Hierbei empfiehlt es sich bereits vor der Umsetzung mögliche Auswirkungen und Konsequenzen von in der Planung befindlichen Vorhaben genau zu prüfen. Doch auch bei bereits in der Umsetzung befindlichen Vorhaben bedeutet eine rechtzeitige Analyse des Optimierungsbedarfs zumeist erhebliche steuerliche Vorteile. Um dem besonderen Bedarf für Existenzgründer gerecht zu werden, hat die R.TAX ein Existenzgründerprogramm eingeführt, das den besonderen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht wird. Das Existenzgründerprogramm steht jungen Unternehmungen vor der Gründung sowie innerhalb der ersten drei Jahre ab diesem Zeitpunkt offen. In dieser Zeit profitieren Sie als Existenzgründer von reduzierten Honorarsätzen und haben ebenfalls Zugang zu einem preislich reduzierten Beratungsangebot unserer qualifizierten Netzwerkpartner.
5 DD – Tax Due Diligence
Ob auf Käufer- oder Verkäuferseite, ob Asset Deal oder Share Deal – R.TAX betreut Sie steuerlich bei Unternehmenstransaktionen umfassend und über den Tellerrand hinausschauend. Einer der wichtigsten Bestandteile hierbei ist eine im Vorfeld vom Käufer durchgeführte sog. Tax Due Diligence, welche steuerliche Risiken und kaufpreisbeeinflussende Sachverhalte identifizieren soll.

10 C – Consulting
Consulting / Konsultation / Beratung - verschiedene Begriffe und noch mehr dahinter. Bei der R.TAX werden Sie vielschichtig, umfassend und rechtssicher in steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und digitalen Themengebieten beraten. Hier liegt die Gestaltungsberatung im besonderen Fokus, um stets ein optimales Ergebnis für Sie zu erreichen. Und sollten hierbei (Rechts-)Fragen auftauchen, welche für uns als Steuerberatungsgesellschaft nicht beantwortbar sind, greifen wir für Sie auf unser qualifiziertes Netzwerk an Rechtsanwälten, Notaren, Wirtschaftsprüfern sowie Datenschutzbeauftragten zurück, sodass Sie in jeder Hinsicht professionell unterstützt werden.
 
Das Wichtigste für uns bei der R.TAX ist: Sie müssen sich gut beraten fühlen und das funktioniert nur, wenn Sie uns und unsere Beratung auch wirklich verstanden haben. Unverständliche, hochkomplizierte und äußerst eloquente Fachsprache liegt uns daher bei der Kommunikation mit Mandanten, Behörden und Gerichten fern.
6 Na - Nachfolge & Schenkungen
Steuerlich lohnt es sich oft, bereits frühzeitig Vermögenswerte auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Bei der R.TAX erhalten Sie eine maßgeschneiderte und steuerlich optimierte Nachfolgeberatung. Um größtmögliche steuerliche Vorteile nutzen zu können, ist es meist sinnvoll, sich bereits sehr frühzeitig mit den Nachfolgeregelungen zu beschäftigen. Natürlich erstellen wir für Sie auch die notwendigen Schenkungssteuererklärungen bzw. unterstützen Sie bei den verpflichtenden Schenkungsanzeigen gegenüber dem Finanzamt.

7 ErbS – Erbschaftsteuer
Auch bei Todesfällen unterstützt die R.TAX Sie steuerlich und erstellt für die Erben die Erbschaftsteuererklärung und nimmt die steuerlichen Wertermittlungen der Bereicherung nach dem Bewertungsgesetz vor.
Picture
11 E – Ehe
Die Eheschließung ist mit Sicherheit einer der bedeutendsten und wichtigsten Momente im Leben eines Paares. Aus rechtlicher Sicht ist die Eheschließung jedoch weniger romantisch. Es handelt sich hierbei um einen zwischen den beiden Ehepaaren geschlossenen Vertrag aufgrund zweier übereinstimmender Willenserklärungen. Wie aus jedem anderen Vertrag ergeben sich aus der Eheschließung daher auch (steuer-)rechtliche Konsequenzen. R.TAX berät Sie daher sowohl vor als auch nach der Eheschließung zu steuerrechtlichen Fragen rund um dieses Thema.

12 S – Scheidung
Eine Scheidung ist die Auflösung einer Ehe. Neben den sich hierbei ergebenden zivilrechtlichen Fragestellungen, ergeben sich im Rahmen und nach der Scheidung auch viele steuerrechtliche Fragen, bei denen Ihnen die R.TAX beratend zur Seite steht.
Picture
13 DiGB – Digitalisierungsberatung
R.TAX berät Sie rund um das Thema Digitalisierung. Als Steuerberater sind wir aufgrund der immer schneller fortschreitenden Digitalisierung gezwungen im Rahmen des digitalen Wandels stets up to date zu sein. R.TAX setzt sich hierbei den Maßstab, nicht nur mit der Zeit zu gehen, sondern der Zeit voraus zu sein. Durch unseren Erfahrungsschatz können wir Sie auch dabei unterstützen, Ihre Prozesse im Unternehmen zukunftssicher und digital zu gestalten.
 
Ein besonderer und wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsberatung ist die Erstellung und Pflege einer zumeist obligatorischen Verfahrensdokumentation. Mit der Einführung der GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) hat die Finanzverwaltung unter anderem Mindestanforderungen für eine somit notwendige Verfahrensdokumentation geschaffen. Um rechtssicher agieren zu können, benötigt daher jedes Unternehmen, welches steuerlich relevante elektronische Dokumente oder Daten nach den Vorgaben der GoBD aufbewahren muss, eine solche Verfahrensdokumentation.

14 DBH - Digitale Buchhaltung Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Als Konsequenz des papierlosen (O.K., seien wir ehrlich, des zurzeit noch papierarmen) Büros hat R.TAX auch die sonst klassischen Papierprozesse in der Finanz- und Lohnbuchhaltung „digitalisiert“. Besteht bei Ihnen der Wunsch, auch Ihre Buchführung von klassisch in digital zu transformieren, steht Ihnen R.TAX als kompetenter und erfahrener Partner zur Seite.
 
15 Sch - Digitale Schnittstellen
Ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung bei Medienbrüchen ist die Nutzung digitaler Schnittstellen, um Daten zwischen zwei Systemen zu transferieren. Durch digitale Schnittstellen werden Prozesse automatisiert, manuelle Fehler vermieden und letztlich Abläufe effizient gestaltet. R.TAX richtet Ihnen überall, wo Systembrüche vorhanden sind und die Möglichkeit für digitale Schnittstellen besteht, eine solche Schnittstelle ein, um sowohl Ihre als auch unsere Arbeitsabläufe möglichst effizient zu halten.
 
16 DWo - Digitale Workflows
R.TAX berät und unterstützt Sie bei der Umsetzung von digitalen Workflows, oder optimiert diese. Doch was sind digitale Workflows? Hierbei handelt es sich um digital abgebildete Prozesse in Ihrem Unternehmen, wie beispielsweise ein vollständig digitaler Bearbeitungs- und Freigabeprozess von Ein- und Ausgangsrechnungen, ein digitales Auftragsmanagement oder ein digitaler Mahnprozess.

Beratung von A bis Z

Picture
R.TAX berät Ihre Mandanten umfassend, effizient und rechtssicher auf dem Gebiet des deutschen Steuerrechts. Neben den klassischen handwerklichen Steuerberatertätigkeiten bietet R.TAX daher Beratungsleistungen von A bis Z an. Dies beginnt mit der Begleitung von Außenprüfungen und endet mit steuerfreien Zuschlägen.

Beratungsschwerpunkt Immobilien
Ein ganz besonderer Beratungsschwerpunkt der R.TAX liegt aufgrund der jahrelangen und intensiven Erfahrungen auf diesem Gebiet in der Betreuung von Immobilienunternehmen. Das deutsche Immobiliensteuerrecht erfordert eine besondere Expertise, da bei Immobilienunternehmen oft signifikante steuerrechtliche Aspekte zu beachten sind, welche mit enormen finanziellen Risiken einhergehen können. Das R.TAX-Team betreut seit vielen Jahren eine Vielzahl von Immobilienmandaten und kennt die Erfordernisse dieser Branche perfekt.
 
Gestaltungsberatung
Da so gut wie alle Unternehmensentscheidungen sowie private Entscheidungen mit steuerlichen teils erheblichen Konsequenzen einhergehen, steht Ihnen R.TAX bei allen Ihren wichtigen Entscheidungen beratend zur Seite und findet den für Sie optimalen Weg.
 

Leistungspakete

Picture
​Auch wenn ein Leistungspaket immer speziell auf Ihre Individualbedürfnisse zugeschnitten wird, haben wir Ihnen einige beispielhafte Leistungspakete zusammengestellt. Anhand der Beispiel-Leistungspakete können Sie sich einen Eindruck darüber verschaffen, was wir für Sie tun können und erhalten einige Kostenbeispiele.
  • A) Privat
  • B) Selbstständige
  • C) Unternehmen
  • D) Immobilienwirtschaft
  • E) Start-up
<
>

A) Privat

Picture
Wir beraten Sie in allen Fragen des Einkommensteuerrechtes und unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Steuerplanung und Steueroptimierung.

Das für Sie passende Leistungspaket stellen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen.
1) Einkommenssteuererklärung
​
Wir erstellen für Sie auf Wunsch die Einkommensteuererklärung und übermitteln diese an das Finanzamt. Dabei stellen wir gemeinsam mit Ihnen sicher, dass alle gesetzlichen Regelungen eingehalten werden und alle Optimierungspotenziale genutzt werden.

2) Vermietung & Verpachtung

Wir beraten Sie zu allen steuerlichen Themen rund um das komplexe und vielschichtige Thema der Vermietung und Verpachtung.

3) Prüfung von Steuerbescheiden

Wir überprüfen Ihre Steuerbescheide und vertreten Sie im Einspruchs- und Klageverfahren gegenüber der Finanzverwaltung.

4) Erbschaft & Schenkung

Wir erstellen für Sie alle in Zusammenhang mit Erbschaft- und Schenkungsvorgängen notwendigen Steuer- und Feststellungserklärungen. Dabei stellen wir gemeinsam mit Ihnen sicher, dass alle gesetzlichen Regelungen eingehalten und alle Optimierungspotenziale genutzt werden. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Ihrer frühzeitigen Planung steueroptimaler Vermögensnachfolgeregelungen.
Ihre Vorteile:
  • Wir sorgen für die fristgerechte Abgabe und vermeiden für Sie so Verspätungszuschläge und Nachzahlungszinsen.
  • Sie erhalten von uns eine Checkliste, damit Sie nichts vergessen.
  • Sie erhalten bereits bei Abgabe der Steuererklärung den zu erwartenden Steuerbetrag (Erstattung oder Nachzahlung). So gibt es keine Überraschungen, wenn der Bescheid vom Finanzamt kommt.
  • Wir weisen Sie auf weitere Steuersparmöglichkeiten hin.
Zielgruppe - Welche Privatpersonen betreuen wir?

Ob freiwillig oder verpflichtend, wir betreuen:
Angestellte, Beamte, Studenten, Ehepaare, Rentner, vermögende Privatpersonen usw.
Wann lohnt sich eine freiwillige Einkommensteuererklärung?

Wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind eine Einkommensteuererklärung abzugeben, kann es sich trotzdem lohnen, sie freiwillig abzugeben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie Werbungskosten über dem Werbungskostenpauschbetrag (seit 2022: 1.200 €), hohe außergewöhnliche Belastungen (z. B. Krankheitskosten) oder Sonderausgaben (z. B. Spenden, Kirchensteuer, Kinderbetreuungskosten, Versicherungen) hatten, nur zeitanteilig im Jahr beschäftigt waren oder Sie geheiratet haben. Es existieren noch zahlreise weitere Fälle, bei denen sich eine sog. Antragsveranlagung lohnt.
Kostentransparenz - Was kostet ein Steuerberater für meine privaten Steuerangelegenheiten?

Wir berechnen unser Honorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung (kurz: StBVV). Die StBVV regelt die Vergütung der Steuerberater in Deutschland. Wir dürfen vom Gesetz her unsere Steuerberatungsleistungen nur aufgrund dieser Regelungen abrechnen.

Da die gesetzlichen Regelungen für den Normalbürger nur schwer nachzuvollziehen sind, haben wir Ihnen nachfolgend zwei vereinfachte Kostenbeispiele für private Steuerberatungsleistungen zusammengestellt:
Kostenbeispiel
Angestellte/r
Private Immobilienbesitzer
Rahmenbedingungen
Bruttogehalt von 90.000 €
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 ​€
Vermietung eines Mehrfamilienhauses:
Einnahmen von 240.000 €
Werbungskosten von 110.000 €
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von EUR 10.000
Leistungspaket
  1. Einkommensteuererklärung
  2. Ermittlung des Überschusses aus nichtselbständiger Arbeit
  3. Prüfung des Steuerbescheids
  1. Einkommensteuererklärung
  2. Ermittlung des Überschusses aus Vermietung
  3. Umsatzsteuer-Erklärung
  4. Prüfung des Steuerbescheids 
Kosten bei Mittelgebühren
97,38 € pro Monat
(inkl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
172,18 € pro Monat
(inkl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Angestellt/r
Rahmenbedingungen
Bruttogehalt von 90.000 €
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 ​€
Leistungspaket
  1. Einkommensteuererklärung
  2. Ermittlung des Überschusses aus nichtselbständiger Arbeit
  3. Prüfung des Steuerbescheids
Kosten bei Mittelgebühren
97,38 € pro Monat
(inkl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Immobolienbesitzer
Rahmenbedingungen
Vermietung eines Mehrfamilienhauses
Einnahmen von 240.000 €
Werbungskosten von 110.000 €
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von EUR 10.000
Leistungspaket
  1. Einkommensteuererklärung
  2. Ermittlung des Überschusses aus Vermietung
  3. Umsatzsteuer-Erklärung
  4. Prüfung des Steuerbescheids 
Kosten bei Mittelgebühren:
172,18 € pro Monat
(inkl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)

B) Selbstständige / Freiberufler / Gewerbetreibende

Picture
Wir beraten Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende umfassend zu allen steuerlichen Belangen und kümmern uns um alle notwendigen Steuerdeklarationen.

Das für Sie passende Leistungspaket stellen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen.
1) Digitale Finanz- und Lohnbuchhaltung

Wir erstellen Ihre Finanz- sowie Lohnbuchführung nach den uns Online übermittelten Belegen und übernehmen alle notwendigen Meldungen an das Finanzamt. Sie erhalten selbstverständlich sämtliche für Sie notwendige Auswertungen.
​
2)  Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechnung 

Wir erstellen, je nachdem zu welcher Gewinnermittlung Sie gesetzlich verpflichtet sind, entweder Ihren Jahresabschluss oder Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung.

3) Betriebliche & private Steuererklärungen

Wir erstellen für Sie alle jährlich wiederkehrenden Steuererklärungen (insb. Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Gesonderte- und einheitliche Feststellung).

4) Kommunikation Finanzverwaltung

Wir übernehmen für Sie sämtliche Kommunikation mit den Finanzbehörden und Finanzgerichten.
Ihre Vorteile:
  • Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht.
  • Sie haben einen Überblick über Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Perspektiven.
  • Sie kümmern sich um Ihr Unternehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei.
  • Wir arbeiten digital zusammen: Ihre digitale Buchhaltungsvorbereitung kostet pro Woche kaum Zeit und summiert sich nicht am Ende des Monats. Ihr Papierarchiv wird immer kleiner. Sie haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten Impulse und Tipps für die Zukunft.
  • Sie optimieren Ihre Steuerlast.
Zielgruppe - Welche Unternehmer betreuen wir?

Alle Formen von Selbstständigen / Gewerbetreibenden / Freiberuflern wie z. B.:

Apotheken, Architekten, Autohändler, Bäckerei / Konditorei, Baugewerbe, Berater, Catering Services, Designer, Drogerien, E-Commerce, Einzelunternehmer, Elektriker, Eventmanager, Existenzgründer, Fahrschulen, Fotografen, Friseure, Garten- und Landschaftsbauer, Gastronomiebetriebe, Gastwirte, Gebäudereiniger, Händler, Handwerker, Heilberufe, Heilpraktiker, Hochzeitsplaner, Hotels, Immobilienmakler, Ingenieure, Kaufleute, Kiosk, Kleinunternehmer, Kosmetikstudios, Kulturschaffende, Künstler, Makler, Marketing, Musikstudios, Nachhilfelehrer, Online-Händler, Pädagogen, Raumausstatter, Rechtsanwälte, Schlüsseldienste, Schreiner, Selbstständige, Shisha-Bars, Sicherheitsdienste, Sonnenbankstudios, Supermärkte, Tanzschulen, Taxiunternehmen, Tourismus, Transportunternehmen, Trockenbauer, Übersetzer, Unternehmensberater, Versicherungsmakler, Webdesigner
Kostentransparenz - Was kostet ein Steuerberater für Selbstständige?

Wir berechnen unser Honorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung (kurz: StBVV). Die StBVV regelt die Vergütung der Steuerberater in Deutschland. Wir dürfen vom Gesetz her unsere Steuerberatungsleistungen nur aufgrund dieser Regelungen abrechnen.

Da die gesetzlichen Regelungen für den Normalbürger nur schwer nachzuvollziehen sind, haben wir Ihnen nachfolgend zwei vereinfachte Kostenbeispiele von Steuerberatungsleistungen für Selbstständige zusammengestellt:
Title of the document
Kostenbeispiel
Arztpraxis
Online-Händler / E-Commerce
Rahmenbedingungen
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit von 110.000 €
(Umsatzerlöse 200.000 €, Kosten 90.000 €)
2 Arbeitnehmer
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 €​
Einkünfte aus Gewerbebetrieb von 140.000 €
Bilanzsumme 150.000, Jahresüberschuss 140.000 €
Umsatzerlöse 400.000 €, Aufwendungen 260.000 €
3 Arbeitnehmer
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 €​
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  4. Umsatzsteuererklärung
  5. Einkommensteuererklärung
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handelsrecht
  4. Ableitung des steuerlichen Ergebnisses vom Handelsbilanzergebnis sowie E-Bilanz
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, GewSt)
  6. Einkommensteuererklärung
  7. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
367,62 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
644,70 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Arztpraxis
Rahmenbedingungen
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit von 110.000 €
(Umsatzerlöse 200.000 €, Kosten 90.000 €)
2 Arbeitnehmer
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 €​
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  4. Umsatzsteuererklärung
  5. Einkommensteuererklärung
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
367,62 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Online-Händler / E-Commerce
Rahmenbedingungen
​
Einkünfte aus Gewerbebetrieb von 140.000 €
Bilanzsumme 150.000, Jahresüberschuss 140.000 €
Umsatzerlöse 400.000 €, Aufwendungen 260.000 €
3 Arbeitnehmer
ledig, keine Kinder
Sonderausgaben von 10.000 €​
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handelsrecht
  4. Ableitung des steuerlichen Ergebnisses vom Handelsbilanzergebnis sowie E-Bilanz
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, GewSt)
  6. Einkommensteuererklärung
  7. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren:
644,70 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)

C) Unternehmen

Picture
Wir beraten Unternehmen gleich welcher Rechtsform umfassend zu allen steuerlichen Belangen und kümmern uns um alle notwendigen Steuerdeklarationen.

Das für Sie passende Leistungspaket stellen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen.
1) Digitale Finanz- und Lohnbuchhaltung

Wir erstellen Ihre Finanz- sowie Lohnbuchführung (auf Wunsch auch mit Kostenrechnung) nach den uns Online übermittelten Belegen und übernehmen alle notwendigen Meldungen an das Finanzamt. Sie erhalten selbstverständlich sämtliche für Sie notwendige Auswertungen.
​
2) Jahresabschlüsse und betriebliche Steuererklärungen

Wir erstellen für Sie den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) und alle jährlich wiederkehrenden Steuererklärungen. Die bei der Bilanzierung und Bewertung bestehenden Wahlrechte sowie steuerliche Optimierungsmöglichkeiten werden wir in Abstimmung mit Ihnen nutzen. In der Bilanzbesprechung erörtern wir mit Ihnen ausführlich die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens.

3) Betriebsprüfung & Kommunikation Finanzverwaltung

Wir betreuen Ihre steuerlichen Außenprüfungen und übernehmen für Sie sämtliche Kommunikation mit den Finanzbehörden und Finanzgerichten.

4) Steuerliche- und betriebswirtschaftliche Beratung

Wir beraten Sie vielschichtig, umfassend und rechtssicher in steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und digitalen Themengebieten. Wir legen einen besonderen Fokus auf die Gestaltungsberatung, um stets ein optimales Ergebnis für Sie zu erreichen.
Ihre Vorteile:
  • Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht.
  • Sie haben einen Überblick über Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Perspektiven.
  • Sie kümmern sich um Ihr Unternehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei.
  • Wir arbeiten digital zusammen: Ihre digitale Buchhaltungsvorbereitung kostet pro Woche kaum Zeit und summiert sich nicht am Ende des Monats. Ihr Papierarchiv wird immer kleiner. Sie haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten Impulse und Tipps für die Zukunft.
  • Sie optimieren Ihre Steuerlast.
Zielgruppe - Welche Unternehmen betreuen wir?

eingetragene Kaufleute (e.K.), Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Offene Handelsgesellschaft (OHG), Partnerschaftsgesellschaft (PartG), Kommanditgesellschaft (KG), GmbH & Co. KG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG), Aktiengesellschaft (AG)
Kostentransparenz - Was kostet ein Steuerberater für Ihr Unternehmen?

Wir berechnen unser Honorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung (kurz: StBVV). Die StBVV regelt die Vergütung der Steuerberater in Deutschland. Wir dürfen vom Gesetz her unsere Steuerberatungsleistungen nur aufgrund dieser Regelungen abrechnen.

Da die gesetzlichen Regelungen für den Normalbürger nur schwer nachzuvollziehen sind, haben wir Ihnen nachfolgend zwei vereinfachte Kostenbeispiele von Steuerberatungsleistungen für Unternehmen zusammengestellt:
Kostenbeispiel
GmbH
OHG
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 250.000 €, Jahresüberschuss 100.000 €
Umsatzerlöse 500.000 €, Aufwendungen 400.000 €
5 Arbeitnehmer
Bilanzsumme 600.000 €, Jahresüberschuss 250.000 €
Umsatzerlöse 1.250.000 €, Aufwendungen 1.000.000 €
10 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, GuE, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
824,66 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
1.427,40 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel GmbH
Rahmenbedingungen
​
​Bilanzsumme 250.000 €, Jahresüberschuss 100.000 €
Umsatzerlöse 500.000 €, Aufwendungen 400.000 €
5 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
824,66 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel OHG
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 600.000 €, Jahresüberschuss 250.000 €

Umsatzerlöse 1.250.000 €, Aufwendungen 1.000.000 €
10 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, GuE, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren:
1.427,40 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)

D) Immobilienwirtschaft

Picture
Wir beraten Immobilienunternehmen umfassend zu allen steuerlichen Belangen und kümmern uns um alle notwendigen Steuerdeklarationen.

Das für Sie passende Leistungspaket stellen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen.
1) Beratung Kauf & Verkauf - Asset & Share Deal

Vor allem vor dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie stellen sich viele wichtige Fragen mit Teils immensen steuerlichen Implikationen. Wir beraten Sie daher vor Anschaffungs- oder Veräußerungsvorgängen bei sogenannten Asset-Deals (Grundstückskaufvertrag) oder Share-Deals (Unternehmenskaufvertrag).
​
2) Steueroptimierung und Gestaltungsberatung

Das deutsche Immobiliensteuerrecht beinhaltet bei den meisten Steuerarten Besonderheiten, die es unbedingt zu beachten gilt. Wir beraten Sie daher zu steueroptimalen Gestaltungen bei den Ertragsteuern, Umsatzsteuern, Grunderwerbsteuern sowie bei den Erbschaft- und Schenkungssteuern.

3) Jahresabschluss & Steuererklärungen

Wir erstellen für Sie den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) und alle jährlich wiederkehrenden Steuererklärungen. Die bei der Bilanzierung und Bewertung bestehenden Wahlrechte sowie steuerliche Optimierungsmöglichkeiten werden wir in Abstimmung mit Ihnen nutzen. In der Bilanzbesprechung erörtern wir mit Ihnen ausführlich die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens.

4) Holdingmodelle

Vor allem bei hohen kurz- oder mittelfristigen Investitionsvolumen ist es oft ratsam, Immobilien in sog. Holdingmodellen zu erwerben, um hier von einer wesentlich niedrigeren Ertragsteuerbelastung zu profitieren. Wir beraten Sie bei dem Aufbau Ihres Holdingmodells, in der Haltephase sowie in der Veräußerungsphase.
Ihre Vorteile:
  • Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht.
  • Sie haben einen Überblick über Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Perspektiven.
  • Sie kümmern sich um Ihr Unternehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei.
  • Wir arbeiten digital zusammen: Ihre digitale Buchhaltungsvorbereitung kostet pro Woche kaum Zeit und summiert sich nicht am Ende des Monats. Ihr Papierarchiv wird immer kleiner. Sie haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten Impulse und Tipps für die Zukunft.
  • Sie optimieren Ihre Steuerlast.
Zielgruppe - Welche Immobilienunternehmen betreuen wir?

Alle Arten von Immobiliengesellschaften, wie z.B. private Immobilieninvestoren, Immobilienfonds, Holding-Strukturen, Eigentümergemeinschaften, Bauträger, Bauindustrie, Wohnungsunternehmen, Immobilien-GmbHs
Kostentransparenz - Was kostet ein Steuerberater für Ihr Immobilienunternehmen?

Wir berechnen unser Honorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung (kurz: StBVV). Die StBVV regelt die Vergütung der Steuerberater in Deutschland. Wir dürfen vom Gesetz her unsere Steuerberatungsleistungen nur aufgrund dieser Regelungen abrechnen.
​
Da die gesetzlichen Regelungen für den Normalbürger nur schwer nachzuvollziehen sind, haben wir Ihnen nachfolgend zwei vereinfachte Kostenbeispiele von Steuerberatungsleistungen für Immobilienunternehmen zusammengestellt:
Kostenbeispiel
Immo-Holding-GmbH
Immo-Besitz-GmbH
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 25.000 €, Jahresfehlbetrag -2.500 €
Umsatzerlöse 0 €, Aufwendungen 2,500 €
keine Arbeitnehmer
Bilanzsumme 5.000.000 €, Jahresüberschuss 50.000 €
Umsatzerlöse 450.000 €, Aufwendungen 400.000 €
Mietenbuchhaltung erfolgt durch eine Hausverwaltung

keine Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung
  2. ​Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  3. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  4. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  5. Prüfung von Steuerbescheiden
  1. Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  2. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  3. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  4. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  5. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
162,07 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
738,86 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Immo-Holding-GmbH
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 25.000 €, Jahresfehlbetrag -2.500 €
Umsatzerlöse 0 €, Aufwendungen 2,500 €
keine Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Finanzbuchhaltung
  2. ​Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  3. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  4. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  5. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
162,07 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Immo-Besitz-GmbH
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 5.000.000 €, Jahresüberschuss 50.000 €
Umsatzerlöse 450.000 €, Aufwendungen 400.000 €
Mietenbuchhaltung erfolgt durch eine Hausverwaltung

keine Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  2. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  3. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  4. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  5. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren:
738,86 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)

E) Start-up

Picture
Wir stehen für Ihr Start-up in allen Phasen als kompetenter und erfahrener Begleiter zur Seite, beraten Sie umfassend zu allen steuerlichen Belangen und kümmern uns um alle notwendigen Steuerdeklarationen.

Das für Sie passende Leistungspaket stellen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen.
1) Von der Idee zur Gründung

Sie haben DIE Idee und wollen voll durchstarten? Bevor es jedoch richtig los gehen kann, muss zunächst (mit Bedacht) gegründet werden. Da stellt sich bereits die erste wichtige Frage: Welche Rechtsform soll gewählt werden? Es muss unter Umständen ein Businessplan erstellt werden. Gegebenenfalls bestehen sogar Fördermöglichkeiten oder es wird eine Finanzierung benötigt. Da es gerade bei der Gründung viele Fragen zu beantworten gilt, unterstützen wir Sie bei allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen in dieser wichtigen Phase. Sofern die Grenzen zur Rechtsberatung überschritten werden, profitieren Sie außerdem von unseren Rechtsanwaltskollegen in unserem Büro.
​
2) Durchstarten

Nach der Gründung geht es dann an die erfolgreiche Umsetzung aller Vorhaben. Auch während Ihrer Wachstumsphase unterstützen wir sie umfassend. Neben der Erfüllung aller steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten unterstützen wir Sie, Ihr Rechnungswesensystem so digital, effizient und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Einer raschen Skalierung steht damit nichts mehr im Wege.

3) Sonderkonditionen

Unserer Erfahrung nach konsultieren uns junge Unternehmer aus Kostengründen bei vielen wichtigen Fragestellungen oft viel zu spät. Da gerade in der Vorgründungsphase, in der Gründungsphase und in der Nachgründungsphase alle wichtigen Weichen auf Erfolg gestellt werden, ist es ebenso essentiell, auch alle steuerlichen Fragen und Auswirkungen bereits frühzeitig zu beantworten. Daher bieten wir unseren Existenzgründern attraktive Sonderkonditionen für die ersten Jahre unserer Zusammenarbeit. Sprechen Sie uns gerne zum Existenzgründerrabatt an.

4) Der Exit

Für viele Gründer der Traum am Ende des schwierigen Wegs: Der Exit. Hier kann endlich geerntet werden, was lange Zeit gesät wurde. Ein Exit sollte bereits sehr früh und sorgfältig geplant werden, um möglichst niedrige Steuerbelastungen erreichen zu können. Sollte sich herausstellen, dass für einen steuerlich möglichst optimalen Exit die Gegebenheiten erst geschaffen werden müssen, beraten wir Sie auch zu den notwendigen Umstrukturierungen.
Ihre Vorteile:
  • Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht.
  • Sie haben einen Überblick über Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Perspektiven.
  • Sie kümmern sich um Ihr Unternehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei.
  • Wir arbeiten digital zusammen: Ihre digitale Buchhaltungsvorbereitung kostet pro Woche kaum Zeit und summiert sich nicht am Ende des Monats. Ihr Papierarchiv wird immer kleiner. Sie haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten Impulse und Tipps für die Zukunft.
  • Sie optimieren Ihre Steuerlast.
  • Sie profitieren von unseren Sonderkonditionen für Gründer / Start-ups.
Zielgruppe - Welche Start-ups betreuen wir?

Start-ups, Unternehmensgründungen, junge Unternehmungen
  • jeweils vor der Gründung, während der Gründung, nach der Gründung
  • alle gängigen Rechtsformen
Kostentransparenz - Was kostet ein Steuerberater für mein Start-up-Unternehmen?

Wir berechnen unser Honorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung (kurz: StBVV). Die StBVV regelt die Vergütung der Steuerberater in Deutschland. Wir dürfen vom Gesetz her unsere Steuerberatungsleistungen nur aufgrund dieser Regelungen abrechnen.

Da die gesetzlichen Regelungen für den Normalbürger nur schwer nachzuvollziehen sind, haben wir Ihnen nachfolgend zwei vereinfachte Kostenbeispiele von Steuerberatungsleistungen für Start-Up-Unternehmen zusammengestellt:
Kostenbeispiel
Start-Up-UG (haftungsbeschränkt)
Start-Up-GmbH
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 20.000 €, Jahresüberschuss 20.000 €
Umsatzerlöse 40.000 €, Aufwendungen 20.000 €
Selbstständige Online-Buchhaltung
1 Arbeitnehmer
Bilanzsumme 125.000 €, Jahresüberschuss 60.000 €
Umsatzerlöse 160.000 €, Aufwendungen 100.000 €
​Selbstständige Online-Buchhaltung

4 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Überwachung der Buchführung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
  1. Überwachung der Buchführung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
186,87 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
286,60 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Start-Up-UG (haftungsbeschränkt)
Rahmenbedingungen
​
​Bilanzsumme 20.000 €, Jahresüberschuss 20.000 €
Umsatzerlöse 40.000 €, Aufwendungen 20.000 €
Selbstständige Online-Buchhaltung
1 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Überwachung der Buchführung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren
186,87 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
Kostenbeispiel Start-Up-GmbH
Rahmenbedingungen
Bilanzsumme 125.000 €, Jahresüberschuss 60.000 €

Umsatzerlöse 160.000 €, Aufwendungen 100.000 €
​Selbstständige Online-Buchhaltung

4 Arbeitnehmer
Leistungspaket
  1. Überwachung der Buchführung inkl. USt-VA
  2. Lohnbuchhaltung
  3. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht​
  4. E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
  5. betriebliche Steuererklärungen (USt, KSt, GewSt)
  6. Prüfung von Steuerbescheiden
Kosten bei Mittelgebühren:
286,60 € pro Monat
(zzgl. USt, zzgl. Auslagen nach § 16 StBVV)
​Unser Beratungsangebot umfasst eine Vielzahl an Leistungen. Um Ihre individuellen Beratungswünsche- und bedürfnisse zu erfassen, vereinbaren wir zunächst ein erstes gemeinsames Kennenlerngespräch (online oder persönlich). Anschließend erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, mit Ihrem maßgeschneiderten Leistungspaket. Erst nach Annahme des Angebots und Unterzeichnung unseres Steuerberatungsvertrages entstehen Ihnen Kosten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann stellen Sie eine unverbindliche Mandatsanfrage!
Mandant werden

Zukunftssicher - Digitalisierung

Picture
In einem durchschnittlichen deutschen Büro wird nach aller Wahrscheinlichkeit eher in ein ganzheitlich harmonisches Blumengesteck- und Farbkonzept investiert als in fundierte Digitalisierungsmaßnahmen. Was den Unternehmern dabei entgeht, sind die zahlreichen, zugegebenermaßen nicht sofort offensichtlichen Vorteile der Digitalisierung, vor allem im Bereich des internen und externen Rechnungswesens.
​
Das Fundament einer erfolgreichen Implementierung digitaler Strukturen ist eine fachmännische Beratung. Diese bietet die R.TAX für Unternehmen aller Größen an. Hierbei analysieren wir vorhandene Strukturen und Ressourcen und bieten die bestmöglichen Lösungen - schließlich sind die Ansprüche eines jeden Mandanten einzigartig und unsere Beratung auch. Auf der Grundlage dieser Analyse können Strategien zur Implementierung von Tools zur Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse ausgearbeitet werden. Die Vorteile einer digitalen Arbeitsweise sind eine merkliche Effizienzsteigerung sowie eine signifikante Erhöhung des Sicherheitsstandards. Zudem können Geschäftsprozesse oft automatisiert oder vereinfacht werden und der Wissenstransfer sowie die Zusammenarbeit effektiv gestaltet werden.
 
Wir begleiten unsere Kunden beratend während des gesamten Prozesses der Digitalisierung und darüber hinaus bei der zumeist obligatorischen Verfahrensdokumentation nach den "Grundsätze[n] zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD).
BERATUNGSTERMIN ANFRAGEN
Darauf sind wir stolz:
Bild
Bild
Bild
Picture

Verfahrensdokumentation - Ihre Vorteile:

  • Sie optimieren Ihre Unternehmensprozesse, da durch deren Darstellung Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten definiert und transparent gemacht werden.
  • Dokumentierte Abläufe werden hinsichtlich Effizienz und Effektivität geprüft.
  • Sie erfüllen die gesetzlichen Formvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
  • Ihre Prozesse sind sauber dokumentiert.
  • Sie sind auf die nächste Betriebsprüfung vorbereitet.

Mitgliedschaften & Partner:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Navigation

Home
Leistungen
Karriere
Mandant werden
​Kontakt

Rechtliches

Datenschutzerklärung
​Impressum

Kontakt

R.TAX Steuerberatungsgesellschaft mbH
Kurfürstendamm 137
10711 Berlin


T: 
+49 30 2332 7085 - 0
F: +49 30 2332 7085 - 1
E: mail@rtax.net​
Picture
Picture
Picture
Picture
  • Home
  • Leistungen
  • Karriere
  • Mandant werden
  • Kontakt